- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.














.jpg)
Acryl Starterset Roma
Inhalt:1 x Acryl Pulver clear 30g
1 x Acryl Pulver rose 30g
1 x Arcyl Pulver white 30g
1 x Acryl Liquid Flüssigkeit 100 ml
1x Primer
1 x Acryl Pinsel
10x Modellierschablonen
1x Anleitung
Acryl Pulver clear, rosé und white
Die Acryl Pulver werden mit dem Acryl-Liquid gemischt und mit einem Pinsel gemäß beiliegender Anleitung auf dem Nagel verteilt. Danach werden die Nägel luftgetrocknet. Die Zeit der Trocknung ist abhängig von der Umgebungstemperatur und variiert daher. Sie benötigen kein Lichtaushärtungsgerät. Acryl-Nägel sind sehr widerstandsfähig und belastbar. Unsere Acryl Pulver verleihen den Nägeln ein natürliches und wunderschönes Aussehen. Für farbige Akzente wie French und Naildesign erhalten Sie Acryl Farbpulver in vielen sensationellen Farben in unserem Shop.
Acryl Liquid
Acrylflüssigkeit wird für jede Modellage mit Acrylpulver benötigt. Durch Acrylpulver mit Acrylflüssigkeit sind wunderschöne Nagelmodellagen möglich.
Primer
Haftvermittler für Nageldesign UV Gel und Acrylsyteme. Der Primer sorgt für 100% Halt auch bei Problemnägeln. Primer bitte nur dünn auf den Naturnagel aufgetragen. Der Primer verstärkt die Haftung zwischen UV Gel und Naturnagel. Mit dem Primer nicht auf die Nagelhaut kommen!
Acryl Pinsel
Der Acryl Pinsel wird für das Mischen des Liquids mit dem Pulver und für das modellieren benötigt.
Modellierschablonen
Selbstklebend und lassen sich leicht auf dem Nagel anbringen. So kann man leicht mit Gel oder Acryl einen Nagel formen. Modellier Schablonen sind ein gutes Hilfsmittel, um die Technik der Nagelmodellage sicher zu lernen. Mit den Modellierschablonen wird der Nagel natürlich und sauber an den Rändern gearbeitet.
Anleitung Acrylmodellage mit Nailtips
Bevor Sie beginnen sind eventuelle Nagellacke mit Nagellackentferner zu entfernen. Anschließend müssen die zu bearbeitenden Hände gründlich gereingt werden. Nun sollten die Hände noch desinfiziert werden. Hierfür kann handelsübliches Hand-Desinfektionsmittel genutzt werden. Reinlichkeit ist bei Nagelmodellagen oberstes Gebot.
1. Als Erstes entfernen Sie mit dem Nagelhautwerkzeug vorsichtig die Nagelhaut. Dann schieben Sie mithilfe des Rosenholzstäbchens vorsichtig die Nagelhaut zurück, so dass Sie den Nagel weiterbearbeiten können. Für abstehende Nagelhaut können Sie eine z.B. eine Nagelhautzange verwenden. Wenn der Naturnagel zu lang ist, sollten Sie ihn kürzen um später den Tip richtig aufkleben zu können.
2. Nun feilen Sie den Naturnagel in Form und mattieren anschließend den Nagel mit dem Schleifblock zart an. Damit entfernen Sie die Fettschicht. Seien Sie vorsichtig und feilen Sie den Nagel nicht zu stark an. Der Nagel soll nicht mehr glänzen. Achten Sie besonders bei neuen Schleifblöcken oder Feilen darauf!
3. Jetzt nehmen Sie Ihre Tipbox und suchen den entsprechenden Tip aus, der auf den bearbeiteten Naturnagel passt. Beachten Sie, den Tip nicht zu klein zu wählen. Feilen Sie lieber einen Tip schmaler, bevor Sie einen zu kleinen Tip wählen, der nicht richtig passt. Probieren Sie es vorher einmal ohne Kleber aus und entscheiden Sie dann.
4. Nun kommt einer der wichtigsten Schritte bei der Modellage von Kunstnägeln. Das Aufkleben des Tips!
Die Tips verfügen über eine kleine Auflagefläche, welche Sie mit dem Tipkleber dünn bestreichen. Achten Sie darauf, die Nagelhaut nicht mit dem Tipkleber zu berühren. Danach sofort auf den Nagel kleben. Dabei stoßen Sie mit der Stoßkante des Tips an den Nagel und drücken diesen vorsichtig von vorn nach hinten, so dass sich keine Spannung aufbaut. Wichtig! Es dürfen sich keine Luftblasen unter dem Tip bilden. Falls dies mal doch passiert, lösen Sie mit dem Tiplöser den Tip wieder vom Naturnagel.
5. Nachdem Sie alle Nägel mit den entsprechenden Tips beklebt haben, kürzen Sie mit dem Tipcutter die Tips auf die gewünschte Länge. Anschließend feilen Sie die Übergänge, so dass diese fließend in den Naturnagel übergehen. Den Naturnagel dabei aussparen und nicht befeilen. Der kunstnagel wird nun ebenfalls mattiert und dann alles gründlich vom Feilstaub befreit.
6. Nun tragen Sie den Primer auf den Bereich des Naturnagels auf und lassen den Primer ca. 30 Sekunden an der Luft trocknen. Den Primer nicht auf den Tip auftragen!
7. Nun bereiten Sie das Dappen Dish Glas vor, indem Sie es mit dem Liquid befüllen.
Achtung! Das Liquid muss immer klar sein, da sich sonst die Nägel eintrüben können.
8. Nun tauchen Sie Ihren Pinsel in das Dappen Dish Glas und streifen ihn anschließend leicht ab. Tauchen Sie den Pinsel in das Acrylpulver, bis sich an der Pinselspitze ein kleines Kügelchen geformt hat. Wenn das Kügelchen glänzt, ist es bereit zur Verarbeitung. Verteilen Sie es sorgsam auf der Nagelfläche und arbeiten Sie dabei nicht in die Nagelränder, da sich das Acryl sonst schneller liften kann. Wiederholen Sie den Vorgang (in der Regel 3–5 Mal), bis Sie den kompletten Nagel bearbeitet haben. Danach lassen Sie das Ganze ein paar Minuten aushärten.
9. Nun haben Sie es fast geschafft. Gleichen Sie mit einer Feile kleinere Unebenheiten aus und feilen alles in Form. Anschließend polieren Sie die Modellage mit dem Polierblock, beginnend mit der gröbsten Seite und dann immer feiner werdend.
10. Im Grunde sind Sie jetzt fertig. Zu empfehlen ist dennoch eine Schutzschicht aufzutragen, um die Haltbarkeit zu verlängern. Gut geeignet hierfür ist zum Beispiel unser Sunblocker (Gilbschutz) oder auch unser Top Coat. Achten Sie auch hier vor dem Auftragen darauf, dass die Nägel vom Feilstaub befreit sind.
11. Zum Schluss bietet sich noch an etwas Nagelöl zu nehmen. Verteilen Sie es auf der Nagelhaut und massieren es langsam ein. Falls gewünscht, geben Sie noch auf Ihre Hände oder die der Kundin etwas Handcreme, dass macht alles weich und geschmeidig. So runden Sie die Nagelmodellage ab und haben ein wundervolles Gesamtergebnis!
Bitte reinigen Sie Ihr Arbeitsgerät anschließend gründlich. Dies gilt insbesondere für den Pinsel. Dieser ist sonst bei der nächsten Modellage nicht mehr zu gebrauchen.
Bevor Sie beginnen sind eventuelle Nagellacke mit Nagellackentferner zu entfernen. Anschließend müssen die zu bearbeitenden Hände gründlich gereingt werden. Nun sollten die Hände noch desinfiziert werden. Hierfür kann handelsübliches Hand-Desinfektionsmittel genutzt werden. Reinlichkeit ist bei Nagelmodellagen oberstes Gebot.
1. Als Erstes entfernen Sie mit dem Nagelhautwerkzeug vorsichtig die Nagelhaut. Dann schieben Sie mithilfe des Rosenholzstäbchens vorsichtig die Nagelhaut zurück, so dass Sie den Nagel weiterbearbeiten können. Für abstehende Nagelhaut können Sie eine z.B. eine Nagelhautzange verwenden. Wenn der Naturnagel zu lang ist, sollten Sie ihn kürzen um später den Tip richtig aufkleben zu können.
2. Nun feilen Sie den Naturnagel in Form und mattieren anschließend den Nagel mit dem Schleifblock zart an. Damit entfernen Sie die Fettschicht. Seien Sie vorsichtig und feilen Sie den Nagel nicht zu stark an. Der Nagel soll nicht mehr glänzen. Achten Sie besonders bei neuen Schleifblöcken oder Feilen darauf!
3. Jetzt nehmen Sie Ihre Tipbox und suchen den entsprechenden Tip aus, der auf den bearbeiteten Naturnagel passt. Beachten Sie, den Tip nicht zu klein zu wählen. Feilen Sie lieber einen Tip schmaler, bevor Sie einen zu kleinen Tip wählen, der nicht richtig passt. Probieren Sie es vorher einmal ohne Kleber aus und entscheiden Sie dann.
4. Nun kommt einer der wichtigsten Schritte bei der Modellage von Kunstnägeln. Das Aufkleben des Tips!
Die Tips verfügen über eine kleine Auflagefläche, welche Sie mit dem Tipkleber dünn bestreichen. Achten Sie darauf, die Nagelhaut nicht mit dem Tipkleber zu berühren. Danach sofort auf den Nagel kleben. Dabei stoßen Sie mit der Stoßkante des Tips an den Nagel und drücken diesen vorsichtig von vorn nach hinten, so dass sich keine Spannung aufbaut. Wichtig! Es dürfen sich keine Luftblasen unter dem Tip bilden. Falls dies mal doch passiert, lösen Sie mit dem Tiplöser den Tip wieder vom Naturnagel.
5. Nachdem Sie alle Nägel mit den entsprechenden Tips beklebt haben, kürzen Sie mit dem Tipcutter die Tips auf die gewünschte Länge. Anschließend feilen Sie die Übergänge, so dass diese fließend in den Naturnagel übergehen. Den Naturnagel dabei aussparen und nicht befeilen. Der kunstnagel wird nun ebenfalls mattiert und dann alles gründlich vom Feilstaub befreit.
6. Nun tragen Sie den Primer auf den Bereich des Naturnagels auf und lassen den Primer ca. 30 Sekunden an der Luft trocknen. Den Primer nicht auf den Tip auftragen!
7. Nun bereiten Sie das Dappen Dish Glas vor, indem Sie es mit dem Liquid befüllen.
Achtung! Das Liquid muss immer klar sein, da sich sonst die Nägel eintrüben können.
8. Nun tauchen Sie Ihren Pinsel in das Dappen Dish Glas und streifen ihn anschließend leicht ab. Tauchen Sie den Pinsel in das Acrylpulver, bis sich an der Pinselspitze ein kleines Kügelchen geformt hat. Wenn das Kügelchen glänzt, ist es bereit zur Verarbeitung. Verteilen Sie es sorgsam auf der Nagelfläche und arbeiten Sie dabei nicht in die Nagelränder, da sich das Acryl sonst schneller liften kann. Wiederholen Sie den Vorgang (in der Regel 3–5 Mal), bis Sie den kompletten Nagel bearbeitet haben. Danach lassen Sie das Ganze ein paar Minuten aushärten.
9. Nun haben Sie es fast geschafft. Gleichen Sie mit einer Feile kleinere Unebenheiten aus und feilen alles in Form. Anschließend polieren Sie die Modellage mit dem Polierblock, beginnend mit der gröbsten Seite und dann immer feiner werdend.
10. Im Grunde sind Sie jetzt fertig. Zu empfehlen ist dennoch eine Schutzschicht aufzutragen, um die Haltbarkeit zu verlängern. Gut geeignet hierfür ist zum Beispiel unser Sunblocker (Gilbschutz) oder auch unser Top Coat. Achten Sie auch hier vor dem Auftragen darauf, dass die Nägel vom Feilstaub befreit sind.
11. Zum Schluss bietet sich noch an etwas Nagelöl zu nehmen. Verteilen Sie es auf der Nagelhaut und massieren es langsam ein. Falls gewünscht, geben Sie noch auf Ihre Hände oder die der Kundin etwas Handcreme, dass macht alles weich und geschmeidig. So runden Sie die Nagelmodellage ab und haben ein wundervolles Gesamtergebnis!
Bitte reinigen Sie Ihr Arbeitsgerät anschließend gründlich. Dies gilt insbesondere für den Pinsel. Dieser ist sonst bei der nächsten Modellage nicht mehr zu gebrauchen.