Naildesign Produkte | Rund um´s Thema "Nägel machen"

Strahlende Nägel mit Farbgel: So gelingt der perfekte Look

von am 1. April 2025

Schöne Nägel sind mehr als ein Beauty-Trend – sie sind Ausdruck von Persönlichkeit und Stil. Farbgele ermöglichen dir kreative Designs, intensive Farben und ein makelloses Finish, das wochenlang hält. In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum Farbgel die ideale Wahl ist und wie du es richtig anwendest.

Warum Farbgel?

Farbgele auf UV- oder LED-Basis sind besonders beliebt, weil sie:

  • intensive Farben bieten, die nicht verblassen,
  • absolut wischfest sind nach dem Aushärten,
  • lange halten, ohne zu splittern,
  • und vielfältige Designs ermöglichen – von klassisch bis extravagant.

Ob du deine Nägel schlicht in Nude oder aufregend in Neon gestalten willst – mit hochwertigem Farbgel findest du garantiert den richtigen Ton.

Schritt-für-Schritt zur perfekten Maniküre

  1. Vorbereitung ist alles: Naturnagel vorsichtig anrauen, Nagelhaut zurückschieben, entfetten.
  2. Base Gel auftragen: Für bessere Haftung – findest du hier.
  3. Farbgel in 1–2 dünnen Schichten auftragen: Zwischen den Schichten je ca. 60 Sekunden unter der UV-/LED-Lampe aushärten lassen.
  4. Mit Versiegelungsgel abschließen: Für Glanz und Schutz. Unsere Empfehlung: Versiegelungsgele mit oder ohne Schwitzschicht.

Inspiration für deinen Style

Lust auf Abwechslung? In unserem Shop findest du:

Ob elegant oder auffällig – es gibt für jeden Anlass das passende Farbgel.

Unser Tipp:

Teste neue Looks am besten mit einem Startersets mit Farbgel-Sets – ideal für Einsteiger oder alle, die gern kreativ sind!


Bereit für deine nächste Nagelkreation?
Lass dich von unserer großen Auswahl inspirieren und finde deine Lieblingsfarben für ein perfektes Nageldesign.

👉 Jetzt entdecken: Alle Farbgele ansehen

Naildesign Produkte | Rund um´s Thema "Nägel machen"

Der ultimative Guide zum Thema Nagelfräser

von am 2. Januar 2025

Nagelfräser sind ein unverzichtbares Werkzeug in der modernen Nagelpflege und ein Schlüsselinstrument für professionelle Nagelstudios sowie für ambitionierte Heimwerkerinnen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über Nagelfräser, ihre Einsatzmöglichkeiten und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Was ist ein Nagelfräser?

Ein Nagelfräser ist ein elektrisches Gerät, das mit verschiedenen Aufsätzen ausgestattet werden kann, um Nägel zu feilen, alte Modellagen zu entfernen oder natürliche Nägel zu bearbeiten. Dank der rotierenden Aufsätze können Arbeiten mit hoher Präzision durchgeführt werden, die mit herkömmlichen Feilen nur schwer zu erreichen sind.

Die Einsatzbereiche eines Nagelfräsers

Nagelfräser sind vielseitig einsetzbar und bieten zahlreiche Vorteile:

  1. Modellage entfernen: Acryl- oder Gelreste lassen sich schnell und schonend abtragen.
  2. Natürliche Nägel vorbereiten: Die Oberfläche der natürlichen Nägel kann sanft angeraut werden, um eine bessere Haftung von Gellacken oder anderen Materialien zu gewährleisten.
  3. Feilen und Formen: Mit den passenden Bits können Nägel präzise in Form gebracht werden.
  4. Nagelhaut entfernen: Spezielle Aufsätze helfen, die Nagelhaut zu pflegen und überschüssige Haut zu entfernen.
  5. Polieren: Mit Polieraufsätzen lassen sich natürliche Nägel auf Hochglanz bringen.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Nicht jeder Nagelfräser ist gleich. Es gibt eine Vielzahl von Modellen mit unterschiedlichen Funktionen und Eigenschaften. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten:

  1. Leistung und Drehzahl: Die meisten Nagelfräser bieten eine Drehzahl zwischen 20.000 und 40.000 U/min. Für den Heimgebrauch genügen oft 20.000 U/min, während professionelle Studios häufig leistungsstärkere Geräte bevorzugen.
  2. Geräusch- und Vibrationspegel: Ein leises und vibrationsarmes Gerät sorgt für eine angenehmere Anwendung, insbesondere bei längeren Sitzungen.
  3. Aufsätze und Bits: Achten Sie darauf, dass das Gerät mit einer Vielzahl von Bits kompatibel ist. Häufig werden Standardaufsätze mitgeliefert.
  4. Handstück: Das Handstück sollte ergonomisch geformt und leicht sein, um Ermüdung vorzubeugen.
  5. Einfache Bedienung: Modelle mit stufenloser Drehzahleinstellung und einfacher Steuerung sind ideal.
  6. Qualität und Garantie: Investieren Sie in ein hochwertiges Gerät, das langlebig ist und eine Garantie bietet.

Tipps für die Anwendung

  • Vorbereitung ist alles: Reinigen Sie Ihre Nägel und desinfizieren Sie den Arbeitsbereich, bevor Sie den Nagelfräser verwenden.
  • Die richtigen Bits verwenden: Nutzen Sie für jeden Arbeitsschritt den passenden Aufsatz, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Drehzahl anpassen: Arbeiten Sie bei natürlichen Nägeln mit niedrigeren Geschwindigkeiten, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Pflege des Geräts: Reinigen Sie die Bits nach jedem Gebrauch und überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des Geräts.

Fazit

Ein Nagelfräser ist ein vielseitiges und effektives Werkzeug für die professionelle und private Nagelpflege. Ob Sie Gelnägel entfernen, natürliche Nägel polieren oder Ihre Nagelhaut pflegen möchten – mit dem richtigen Gerät gelingt Ihnen das mit Leichtigkeit. Besuchen Sie die Website www.uv-farbgele.de, um hochwertige Nagelfräser und Zubehör zu entdecken.

Rund um´s Thema "Nägel machen"

DIY-Tipps: So pflegst du deine Nägel nach dem Nagelstudio-Besuch

von am 11. Dezember 2024

Der Besuch im Nagelstudio verleiht deinen Nägeln einen glamourösen Look. Doch um die Haltbarkeit deines Nageldesigns zu verlängern und deine Naturnägel gesund zu halten, ist die richtige Pflege zu Hause entscheidend. Hier findest du praktische DIY-Tipps, wie du deine Nägel nach dem Nagelstudio-Besuch optimal pflegst – ganz einfach mit Produkten aus unserem Online-Nailshop.

Warum ist die Nagelpflege zu Hause so wichtig?

Nach einer professionellen Behandlung sind deine Nägel oft besonders beansprucht. Ob Gel-Nägel, Shellac oder Acryl – regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass dein Nageldesign länger hält und deine Naturnägel gesund bleiben.

Mit den richtigen Produkten und ein paar einfachen Schritten kannst du Schäden wie Liftings, Risse oder brüchige Nägel vermeiden.


1. Feuchtigkeit ist das A und O

Nach einer Nagelbehandlung können die Nägel und die umliegende Haut austrocknen. Nagelöle und Handcremes sind deine besten Freunde, um Feuchtigkeit zu spenden.

💡 Tipp: Trage täglich ein pflegendes Nagelöl mit Vitamin E auf. Es stärkt die Nägel und pflegt die Nagelhaut. In unserem Online-Shop findest du eine große Auswahl an hochwertigen Nagelölen, die speziell für diese Bedürfnisse entwickelt wurden.


2. Schütze deine Nägel im Alltag

Gel- oder Acrylnägel sind robust, aber nicht unzerstörbar. Haushaltstätigkeiten wie Spülen oder Putzen können deinen Nägeln schaden.

💡 Tipp: Nutze immer Handschuhe beim Kontakt mit Chemikalien oder heißem Wasser. Dadurch vermeidest du, dass sich das Material löst oder spröde wird.


3. Regelmäßiges Nachfeilen und Polieren

Kleine Risse oder scharfe Kanten können den Nagel beschädigen und zu Liftings führen. Eine gute Feile und ein Buffer sind daher unverzichtbar für deine Nagelpflege-Routine.

💡 Tipp: Verwende eine hochwertige Nagelfeile oder Bufferfeile, um kleine Unebenheiten sanft auszugleichen. Mit einem Buffer kannst du zusätzlich die Oberfläche deiner Nägel glätten und ihnen einen natürlichen Glanz verleihen.


4. Pflege von innen: Ernährung für gesunde Nägel

Gesunde Nägel beginnen nicht nur bei der äußeren Pflege, sondern auch bei einer ausgewogenen Ernährung. Vitamine wie Biotin, Zink und Eisen tragen dazu bei, dass deine Nägel stark und widerstandsfähig bleiben.

💡 Tipp: Achte auf eine Ernährung mit vielen frischen Lebensmitteln, oder ergänze deine Routine bei Bedarf mit Nahrungsergänzungsmitteln, die speziell für Nägel, Haut und Haare entwickelt wurden.


5. Verwende UV-Schutz für deine Nägel

Besonders bei Gel- oder Shellac-Nägeln kann Sonneneinstrahlung die Haltbarkeit und Farbe beeinflussen.

💡 Tipp: Ein UV-Schutz-Top-Coat ist ideal, um die Nägel vor Verfärbungen zu schützen. Schau in unserem Online-Shop vorbei, um den passenden Überlack für dich zu finden.


Fazit: Mit der richtigen Pflege bleiben deine Nägel perfekt

Deine Nägel nach dem Nagelstudio-Besuch zu pflegen, ist einfacher, als du denkst. Mit ein wenig Zeit und den richtigen Produkten kannst du nicht nur das Erscheinungsbild deiner Nägel bewahren, sondern auch ihre Gesundheit fördern.

➡️ Entdecke in unserem Online-Nailshop hochwertige Pflegeprodukte, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind. Von Nagelölen über Feilen bis hin zu speziellen Top-Coats findest du alles, was du für deine DIY-Nagelpflege benötigst.

Bleib kreativ und gönn dir und deinen Nägeln die Aufmerksamkeit, die sie verdienen!

Rund um´s Thema "Nägel machen"

UV Gel, Acryl und Shellac: Welche Methode passt zu dir?

von am 28. November 2024

Die Entscheidung zwischen Gel, Acryl und Shellac hängt von deinen Bedürfnissen, deinem Lifestyle und deinen ästhetischen Vorlieben ab. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, die du vor der Wahl berücksichtigen solltest. Hier ein Überblick, welcher Stil zu welchem Nutzer passt, mit Tipps für ein optimales Ergebnis.

Gel, Acryl oder UV Nagellack: Ein Überblick


Gel-Nägel: Flexibilität & natürlicher Look

Gel-Nägel sind eine der beliebtesten Methoden im Nageldesign. Das Gel wird in mehreren Schichten aufgetragen und unter UV- oder LED-Licht ausgehärtet. Sie eignen sich besonders für alle, die einen natürlichen Look bevorzugen und gleichzeitig robuste Nägel möchten.

Vorteile:

  • Natürlicher Look: Gel-Nägel sehen oft natürlicher aus als Acrylnägel und haben ein glattes, glänzendes Finish.
  • Flexibilität: Sie sind flexibler als Acrylnägel, was bedeutet, dass sie weniger anfällig für Brüche sind.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene Nagellängen und Designs, von schlicht bis extravagant.
  • Sanftere Entfernung: Gel-Nägel lassen sich in der Regel einfacher entfernen, ohne die Naturnägel stark zu schädigen.

Nachteile:

  • Weniger robust: Sie sind weicher und weniger widerstandsfähig als Acrylnägel.
  • Erfordert UV-/LED-Licht: Zum Aushärten ist spezielle Beleuchtung notwendig.
  • Regelmäßiges Auffüllen: Wie alle Modellagen benötigen sie nach ca. 3-4 Wochen ein Auffüllen.

Geeignet für:

  • Nutzer, die Wert auf einen natürlichen Look legen.
  • Personen, die ihre Nägel flexibel und mittellang tragen möchten.

Tipps:

  1. Sanftes Abnehmen: Entferne Gel-Nägel mit einem speziellen Soak-Off-Remover, um Schäden am Naturnagel zu vermeiden.
  2. Feuchtigkeitspflege: Pflege deine Nagelhaut regelmäßig mit einem Nagelöl, um Trockenheit durch UV-Licht zu verhindern.
  3. Achte auf die Basis: Bereite die Nägel gut vor, indem du sie gründlich entfettest – das sorgt für bessere Haftung.

Acrylnägel: Robustheit & Vielseitigkeit

Acrylnägel bestehen aus einer Mischung von Pulver und Flüssigkeit, die an der Luft aushärtet. Sie sind extrem haltbar und eignen sich hervorragend für lange, kreative Nageldesigns.

Vorteile:

  • Extrem robust: Acrylnägel sind deutlich widerstandsfähiger und langlebiger als Gel-Nägel.
  • Längere Designs möglich: Perfekt für besonders lange oder außergewöhnliche Formen und Designs.
  • Einfache Reparatur: Beschädigungen können oft mit einer kleinen Menge Acryl direkt am Nagel repariert werden.
  • Matte oder glänzende Looks: Kann sowohl glänzend als auch matt gestaltet werden.

Nachteile:

  • Härter: Die feste Struktur macht sie anfälliger für Risse bei starkem Druck.
  • Stärkerer Geruch: Der Geruch bei der Anwendung ist intensiver als bei anderen Methoden.
  • Schwieriger zu entfernen: Die Entfernung von Acrylnägeln erfordert mehr Zeit und Sorgfalt.

Geeignet für:

  • Personen, die ihre Nägel besonders lang und kreativ gestalten möchten.
  • Menschen mit einem aktiven Lebensstil, bei dem die Nägel starker Beanspruchung ausgesetzt sind.

Tipps:

  1. Übung macht den Meister: Beim Selbermachen solltest du zuerst mit kürzeren Nägeln üben, um die Technik zu perfektionieren.
  2. Schutz vor Bruch: Kürze extrem lange Nägel etwas, bevor du sie reparierst oder auffüllst, um Brüche zu vermeiden.
  3. Vorsicht beim Entfernen: Nutze Aceton und eine sanfte Feile, um Schäden zu minimieren. Niemals abreißen!

UV Nagellack: Die schnelle Lösung

UV Nagellack: Die schnelle Lösung

UV Nagellack, oft auch als Shellac bezeichnet, ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf gepflegte, lackierte Nägel legen, ohne aufwendige Modellagen. Der Lack wird wie ein normaler Nagellack aufgetragen und unter UV-Licht gehärtet.

Vorteile:

  • Schnelle Anwendung: Wird wie normaler Nagellack aufgetragen und unter UV-Licht gehärtet.
  • Langanhaltend: Hält bis zu 2 Wochen ohne Absplittern.
  • Kratzfest: Ideal für Personen, die viel mit den Händen arbeiten.
  • Kein Auffüllen nötig: Da der Lack dünn aufgetragen wird, fällt das Herauswachsen weniger auf.

Nachteile:

  • Begrenzte Designs: Im Vergleich zu Gel und Acryl weniger kreative Formen und Modellagen möglich.
  • Erfordert UV-Licht: Wie Gel muss Shellac unter einer UV- oder LED-Lampe gehärtet werden.
  • Entfernung: Auch Shellac erfordert spezielle Remover, um ihn schonend abzunehmen.

Geeignet für:

  • Menschen, die eine schnelle und einfache Methode für gepflegte Nägel suchen.
  • Personen, die kurze bis mittellange Nägel bevorzugen.

Tipps:

  1. Sanfte Entfernung: Wickel deine Nägel in acetongetränkte Pads und Alufolie, um den Lack zu lösen, statt ihn abzukratzen.
  2. Unterlack verwenden: Verwende einen guten Base Coat, um Verfärbungen des Naturnagels zu vermeiden.
  3. UV-Schutz: Trage Sonnencreme auf deine Hände auf, um sie vor UV-Strahlung zu schützen.

Wie wählst du die richtige Methode?

  1. Dein Lifestyle: Wenn du viel mit den Händen arbeitest oder lange Nägel möchtest, sind Acrylnägel ideal.
  2. Deine Vorlieben: Bevorzugst du Natürlichkeit? Dann sind Gel-Nägel oder UV Nagellack die bessere Wahl.
  3. Zeitaufwand: UV Nagellack ist perfekt, wenn es schnell gehen soll, während Gel und Acryl mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Welche Methode passt zu dir?

  • Gel-Nägel: Ideal, wenn du einen natürlichen Look und Flexibilität möchtest. Perfekt für Anfänger und alle, die auf elegante, mittellange Nägel setzen.
  • Acrylnägel: Die richtige Wahl für lange Nägel und kreative Designs. Geeignet für robuste Nägel und Personen, die ihre Nägel stärker beanspruchen.
  • UV Nagellack (Shellac): Eine praktische und schnelle Lösung für kurze Nägel mit langanhaltendem Glanz. Perfekt für alle, die einen unkomplizierten Look wünschen.

Welche Methode du auch wählst – mit der richtigen Pflege und Technik sehen deine Nägel immer top aus!