-
- Bestellwert
- kleine Überraschung ab 50,00 EUR
- große Überraschung ab 100,00 EUR
Es fehlen Ihnen nur noch 50,00 EUR für Ihre nächste Überraschung.Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Rund um´s Thema "Nägel machen"
UV Gel, Acryl und Shellac: Welche Methode passt zu dir?
28. November 2024 Melanie HankeDie Entscheidung zwischen Gel, Acryl und Shellac hängt von deinen Bedürfnissen, deinem Lifestyle und deinen ästhetischen Vorlieben ab. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, die du vor der Wahl berücksichtigen solltest. Hier ein Überblick, welcher Stil zu welchem Nutzer passt, mit Tipps für ein optimales Ergebnis.
Gel, Acryl oder UV Nagellack: Ein Überblick
Gel-Nägel: Flexibilität & natürlicher Look

Gel-Nägel sind eine der beliebtesten Methoden im Nageldesign. Das Gel wird in mehreren Schichten aufgetragen und unter UV- oder LED-Licht ausgehärtet. Sie eignen sich besonders für alle, die einen natürlichen Look bevorzugen und gleichzeitig robuste Nägel möchten.
Vorteile:
- Natürlicher Look: Gel-Nägel sehen oft natürlicher aus als Acrylnägel und haben ein glattes, glänzendes Finish.
- Flexibilität: Sie sind flexibler als Acrylnägel, was bedeutet, dass sie weniger anfällig für Brüche sind.
- Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene Nagellängen und Designs, von schlicht bis extravagant.
- Sanftere Entfernung: Gel-Nägel lassen sich in der Regel einfacher entfernen, ohne die Naturnägel stark zu schädigen.
Nachteile:
- Weniger robust: Sie sind weicher und weniger widerstandsfähig als Acrylnägel.
- Erfordert UV-/LED-Licht: Zum Aushärten ist spezielle Beleuchtung notwendig.
- Regelmäßiges Auffüllen: Wie alle Modellagen benötigen sie nach ca. 3-4 Wochen ein Auffüllen.
Geeignet für:
- Nutzer, die Wert auf einen natürlichen Look legen.
- Personen, die ihre Nägel flexibel und mittellang tragen möchten.
Tipps:
- Sanftes Abnehmen: Entferne Gel-Nägel mit einem speziellen Soak-Off-Remover, um Schäden am Naturnagel zu vermeiden.
- Feuchtigkeitspflege: Pflege deine Nagelhaut regelmäßig mit einem Nagelöl, um Trockenheit durch UV-Licht zu verhindern.
- Achte auf die Basis: Bereite die Nägel gut vor, indem du sie gründlich entfettest – das sorgt für bessere Haftung.
Acrylnägel: Robustheit & Vielseitigkeit

Acrylnägel bestehen aus einer Mischung von Pulver und Flüssigkeit, die an der Luft aushärtet. Sie sind extrem haltbar und eignen sich hervorragend für lange, kreative Nageldesigns.
Vorteile:
- Extrem robust: Acrylnägel sind deutlich widerstandsfähiger und langlebiger als Gel-Nägel.
- Längere Designs möglich: Perfekt für besonders lange oder außergewöhnliche Formen und Designs.
- Einfache Reparatur: Beschädigungen können oft mit einer kleinen Menge Acryl direkt am Nagel repariert werden.
- Matte oder glänzende Looks: Kann sowohl glänzend als auch matt gestaltet werden.
Nachteile:
- Härter: Die feste Struktur macht sie anfälliger für Risse bei starkem Druck.
- Stärkerer Geruch: Der Geruch bei der Anwendung ist intensiver als bei anderen Methoden.
- Schwieriger zu entfernen: Die Entfernung von Acrylnägeln erfordert mehr Zeit und Sorgfalt.
Geeignet für:
- Personen, die ihre Nägel besonders lang und kreativ gestalten möchten.
- Menschen mit einem aktiven Lebensstil, bei dem die Nägel starker Beanspruchung ausgesetzt sind.
Tipps:
- Übung macht den Meister: Beim Selbermachen solltest du zuerst mit kürzeren Nägeln üben, um die Technik zu perfektionieren.
- Schutz vor Bruch: Kürze extrem lange Nägel etwas, bevor du sie reparierst oder auffüllst, um Brüche zu vermeiden.
- Vorsicht beim Entfernen: Nutze Aceton und eine sanfte Feile, um Schäden zu minimieren. Niemals abreißen!
UV Nagellack: Die schnelle Lösung
UV Nagellack: Die schnelle Lösung

UV Nagellack, oft auch als Shellac bezeichnet, ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf gepflegte, lackierte Nägel legen, ohne aufwendige Modellagen. Der Lack wird wie ein normaler Nagellack aufgetragen und unter UV-Licht gehärtet.
Vorteile:
- Schnelle Anwendung: Wird wie normaler Nagellack aufgetragen und unter UV-Licht gehärtet.
- Langanhaltend: Hält bis zu 2 Wochen ohne Absplittern.
- Kratzfest: Ideal für Personen, die viel mit den Händen arbeiten.
- Kein Auffüllen nötig: Da der Lack dünn aufgetragen wird, fällt das Herauswachsen weniger auf.
Nachteile:
- Begrenzte Designs: Im Vergleich zu Gel und Acryl weniger kreative Formen und Modellagen möglich.
- Erfordert UV-Licht: Wie Gel muss Shellac unter einer UV- oder LED-Lampe gehärtet werden.
- Entfernung: Auch Shellac erfordert spezielle Remover, um ihn schonend abzunehmen.
Geeignet für:
- Menschen, die eine schnelle und einfache Methode für gepflegte Nägel suchen.
- Personen, die kurze bis mittellange Nägel bevorzugen.
Tipps:
- Sanfte Entfernung: Wickel deine Nägel in acetongetränkte Pads und Alufolie, um den Lack zu lösen, statt ihn abzukratzen.
- Unterlack verwenden: Verwende einen guten Base Coat, um Verfärbungen des Naturnagels zu vermeiden.
- UV-Schutz: Trage Sonnencreme auf deine Hände auf, um sie vor UV-Strahlung zu schützen.
Wie wählst du die richtige Methode?
- Dein Lifestyle: Wenn du viel mit den Händen arbeitest oder lange Nägel möchtest, sind Acrylnägel ideal.
- Deine Vorlieben: Bevorzugst du Natürlichkeit? Dann sind Gel-Nägel oder UV Nagellack die bessere Wahl.
- Zeitaufwand: UV Nagellack ist perfekt, wenn es schnell gehen soll, während Gel und Acryl mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Welche Methode passt zu dir?
- Gel-Nägel: Ideal, wenn du einen natürlichen Look und Flexibilität möchtest. Perfekt für Anfänger und alle, die auf elegante, mittellange Nägel setzen.
- Acrylnägel: Die richtige Wahl für lange Nägel und kreative Designs. Geeignet für robuste Nägel und Personen, die ihre Nägel stärker beanspruchen.
- UV Nagellack (Shellac): Eine praktische und schnelle Lösung für kurze Nägel mit langanhaltendem Glanz. Perfekt für alle, die einen unkomplizierten Look wünschen.
Welche Methode du auch wählst – mit der richtigen Pflege und Technik sehen deine Nägel immer top aus!